HypZert Jahrestagung 2025
CCH Congress Center Hamburg
Congresspl. 1
20355 Hamburg
Deutschland
Link: Zur Webseite
Die nächste HypZert Jahrestagung findet am 26. und 27. März 2025 im CCH Congress Center Hamburg statt. Wir freuen uns auf eine weitere spannende Veranstaltung mit Ihnen. Markieren Sie sich den Termin schon heute in Ihrem Kalender.
Wir werden eine hybride Jahrestagung durchführen. Das heißt, wir werden wieder einen Teil der Seminare als Live-Stream zur Verfügung stellen. Sie müssen sich in diesem Jahr wieder bereits bei der Anmeldung entscheiden, auf welche Art Sie an der Veranstaltung teilnehmen möchten.
Auch die Online-Teilnahme wird mit einem Fortbildungstag anerkannt, sofern drei Seminare angeschaut wurden.
Hotel-Buchungen
Eine Hotelzimmer-Buchung kann hier über unseren Partner TCH vorgenommen werden.
Anreise
Auch in diesem Jahr können wir wieder ein Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn anbieten. Dieses können Sie zu folgenden Konditionen über den untenstehenden Button buchen:
Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht):
1. Klasse 95,00 €
2. Klasse 59,00 €
Veranstaltung einfache Fahrt vollflexibel:
1. Klasse 119,90 € (inkl. Sitzplatzreservierung)
2. Klasse 82,00 €
Bei Fragen zum Buchungsablauf des Veranstaltungstickets wenden Sie sich bitte an die Service-Nummer der Deutschen Bahn unter +49 (0) 30 58 60 20 901.
Weitere Informationen zum Veranstaltungsticket finden Sie unter www.bahn.de/veranstaltungsticket
Wichtige Information zur Rechnung des Veranstaltungstickets: Bitte beachten Sie, dass das Ticket keine rechnungsrelevanten Daten mehr enthält. Falls Sie eine Rechnung benötigen, geben Sie im Buchungsvorgang unter persönliche Daten bitte die gewünschte Rechnungsadresse an.
Anmeldung
Die Anmeldung zur HypZert Jahrestagung 2025 wird voraussichtlich ab Januar 2025 möglich sein.
Programm
(keine Online-Teilnahme möglich)
HypZert Fachgruppe Wohnen, HypZert Fachgruppe Energie&Umwelt & Anastasija Radke (Bauen im Bestand)
Felix Embacher (bulwiengesa AG) & Birgit Ricke (B+ consult gmbh) und Uwe Schlesinger von der HypZert Fachgruppe Baumonitoring
Wago Habbes (recapXX GmbH & Co KG) & Holger Wortha (Norddeutsche Landesbank) von der HypZert Fachgruppe Industrie, Podiumsdiskussion mit Eric Holfert (Jones Lang LaSalle), Klaus Dederichs (Drees & Sommer) & Dawid Goldberg (Kauri CAB Digital Infrastructure)
HypZert Fachgruppe Ausland
Michael Plock und Dirk Kadel (PwC | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
(keine Online-Teilnahme möglich)
Andreas Kunert (vdpResearch)
Heike Kemme (pbb) und Philip Linder (hotour) von der HypZert Fachgruppe Hospitality & Dr. Peter Ebertz & Alexa Larsen (Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG)
HypZert Fachgruppe Landwirtschaft
Oliver Bauscher (Wüest Partner Deutschland), Marc Guillaume (Cushman & Wakefield), William Groen (Berlin Hyp AG), James Howell (pbb), Krzysztof Jarocki (JLL)
Michael Plock und Dirk Kadel (PwC | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
(keine Online-Teilnahme möglich)
Carsten Weber (Immobilienbewertung & Beratung) und Siegfried Seifert (TÜV Saarland Immobilienbewertung GmbH) von der HypZert Fachgruppe Wohnen & RA Dr. Johann-Frederik Schuldt (Greenberg Traurig Germany, LLP)
Manuel Jahn (Habona) & Kira-Sophie Pütz (Imtargis) von der HypZert Fachgruppe Einzelhandel & Johannes Brancke (Thalia Bücher GmbH), Rowan Verwoerd (Redevco B.V.), Stefan Andraschak (Peek&Cloppenburg KG), Nicole C. Unger (NCU Immobilien Concept GmbH, BID Lenkungsausschuss)
Nathalie Weber (LIP Invest) von der HypZert Fachgruppe Logistik
Alexander Aronsohn (International Valuation Standards Council)
Michael Plock und Dirk Kadel (PwC | PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft)
(keine Online-Teilnahme möglich)